
Es gibt Hühnersuppe für die Seele und Hühnersuppe für die Stimme.
Beides ist wichtig – Seele und Stimme sind eng miteinander verbunden. Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre Stimme in der kalten Jahreszeit unterstützen und pflegen:
1. Genügend trinken.
Dabei sehr heiße und sehr kalte Getränke meiden. Achtung: Alkohol und Kaffee trocknen die Stimmbänder aus!! Daher immer mit mindestens derselben Menge Wasser ausgleichen.
2. Auf gute Luftbefeuchtung achten.
Das gilt für Ihre Wohn- und Arbeitsräume. Es lohnt sich, in einen Luftbefeuchter zu investieren oder Grünpflanzen anzuschaffen.
3. Temperaturschocks abmildern.
Wenn Sie aus überheizten Räumen nach draußen ins Kalte kommen: Mund schließen und durch die Nase atmen. Sollten Sie beim Sport im Freien durch den Mund atmen, diesen mit einem Tuch schützen.
4. Den ganzen Körper fit halten
Sprechen ist ein Ganzkörpereinsatz. Sie brauchen dazu eine gute Atmung und Ihren Körper als Resonanzraum. Bewegung verbreitet gute Stimmung!
5. Auf die Signale Ihrer Stimme achten.
Die Stimme ist ein „Anzeiger“ Ihrer körperlichen und emotionalen Verfassung. Wenn Ihre Stimme heiser, kraftlos oder angestrengt klingt, holen Sie sich fachkundige Unterstützung. Durch die richtige Atem-, Stimm- und Sprechtechnik lassen sich viele Probleme lösen.
6. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ (Erich Kästner)
Anmerkung: Eine aktive „Tat“ kann auch die sein, bewusst eine Pause einzulegen und ein paar Mal tief durchzuatmen. Ihre Stimme wird es Ihnen danken.